Ausbreitung des Japanischen Staudenknöterich im Wald stoppen

Dieser Neophyt, der vermutlich über Gartenabfall in den Wald gelangte, breitet sich sichtbar aus und bildet eine verholzte Stengellandschaft, verdrängt bisherige Pflanzen, verkleinert so biodiverse Waldflächen. Vor Beginn der Vegetationszeit lässt sich der Wurzelstock des Japanischen Staudenknöterich aus dem Waldboden entnehmen. Um jedoch weitere Knochenarbeit zu minimieren werden wir ab April unser "Versuchsfeld" durch wöchentlichen Rückschnitt eingrenzen, im besten Fall kpl. rückbilden.
Wir stellen heute aus dem Mark dieser Wurzel eine interessante Tinktur her. Schon nach einigen Tagen zieht der Alkohol die Inhaltsstoffe aus der Wurzel und färbt sich orange-rot. Ab 21.03. ist die "Wurzelzeit" vorerst beendet und es beginnt die Wachstumszeit für die meisten Pflanzen.
